News/Blog - Fachberichte
				
			       Die Sportmassage ist eine spezielle Gewebestimulation für intensive Leistung und Bewegung der Muskulatur. Sie kann vor oder nach sportlichen Tätigkeiten zum Einsatz kommen und wird meist lokal am entsprechenden Muskel durchgeführt. Die Sportmassage ist eine Kombination aus Massagegriffen der Klassischen Massage und eigenen Techniken. Sie wird vor allem im Profisportbereich verwendet, wo sie etwa präventiv genutzt wird oder bei sportlich bedingten Muskelverspannungen hilft. Ein gesunder Lifestyle ist anstrengend: Gesundes Essen, regelmässig Sport, ausreichend Schlaf und vieles mehr. Nicht jeder hält durch. Eine einfache Massnahme jedoch, die kaum Aufwand erfordert und gleichzeitig so manch anderen Ernährungsfehler kompensieren kann, ist das Trinken von Zitronenwasser – am besten gleich morgens nach dem Aufstehen. Der tägliche Zitronendrink benötigt nur eine Minute und passt daher auch noch in den engsten Manager-Zeitplan. In kürzester Zeit werden Sie den grossen Unterschied in Ihrem Befinden bemerken. Denn Zitronenwasser hat überzeugende Eigenschaften. Mindestens 10 Gründe gibt es, täglich Zitronenwasser zu trinken. Ganzheitliche Wirbelsäulenbehandlung  Mal klopft, mal reibt er. Mal streicht er über die Haut, mal zieht er an ihr. Ein Masseur, in der klassischen Knet-Kur geübt, hat vielfältige Techniken. Und jeder Masseur macht es ein bisschen anders und drückt so - im wahrsten Sinne des Wortes - seinen Patienten die eigene Handschrift auf. Die klassische Massage verschreiben Ärzte am häufigsten. Sie soll die Durchblutung von Muskeln, Haut, Sehnen und Bindegewebe fördern und Verspannungen lockern. Sie versetzt den Stoffwechsel in Wallung und macht Botenstoffe, die uns Schmerzen spüren lassen, schneller unschädlich. Bei einer Massage bildet der Körper weniger Stresshormone, wirft aber mehr Glücks- und Entspannungs-Botenstoffe aus, etwa Endorphine oder Oxytocin. Und weil das Gemüt durch die Muskelentspannung, durch das wohlig-warme Gefühl und die Zuwendung des Masseurs besänftigt wird, können auch die Schmerzen verschwinden. Meistens schreibt ein Arzt ein Rezept für zehn Massagen, ein Eigenanteil muss selbst übernommen werden. Allerdings hat nach der Gesundheitsreform die Verschreibungs-Freudigkeit der Ärzte stark abgenommen. Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben zur Hölle machen. Alltägliche Dinge wie Treppensteigen oder Staubsaugen werden zur Qual, an Sport ist gar nicht mehr zu denken. Oft leiden Patienten viele Jahre lang, ohne dass eine Ursache für die Beschwerden gefunden wird. In vielen Fällen verursacht eine Übersäuerung die Gelenkschmerzen – ein Zustand, der von Ärzten nicht immer berücksichtigt wird. Bei einer Übersäuerung können Gelenke in Mitleidenschaft gezogen werden, da der Stoffwechsel nicht mehr richtig funktioniert. Durch die Belastung mit nicht abtransportierten Giftstoffen verursacht die Übersäuerung Symptome an Gelenken und Muskeln, die das Leben stark einschränken können. Um gegen Übersäuerung und Gelenkschmerzen vorzugehen, kann eine Umstellung auf basische Ernährung helfen. Ob Muskelkater, Zerrung oder Verspannung – Massagen fördern tatsächlich den Heilungsprozess. Was genau sie bewirken, haben Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Viele Sportler kennen das Dilemma: Um größere Trainingserfolge zu erzielen, erhöhen Sie das Pensum. Der Körper wird stärker belastet, neue Muskelgruppen werden beansprucht – und am nächsten Morgen ist „Katerstimmung“ angesagt. Profisportler schwören auf Massagen nach dem Sport. Und die können wirklich helfen, denn sie beugen Entzündungen vor und sorgen für eine schnellere Regeneration erschöpfter Muskelpartien.   Durch falsche Ernährung und Umwelteinflüsse lagern sich an verschiedenen Stellen im Körper Giftstoffe an. Aber wie erkennen wir, wie vergiftet wir wirklich sind und was kann man dagegen tun? Menschen mit Giftbelastung im Körper sind heute keine Seltenheit mehr.  Gifte sind allgegenwärtig: Pestizide, Schwermetalle sowie Chemikalien aus Abgasen, Industrie, Reinigungsmitteln, Textilien etc. Viele dieser Gifte lagern sich im Organismus ein. Nicht immer spürt man sie. Oft aber zeigen bestimmte Symptome die Giftbelastung im Körper an. Nur wenige Menschen denken dann an eine schleichende Vergiftung. Doch nur, wenn man die Ursache des Unwohlseins erkennt, kann man mit entgiftenden Maßnahmen dagegen vorgehen. Es gibt zahlreiche Massagegriffe, aber hauptsächlich setzt sich eine Massage aus fünf einfachen Massagegriffen zusammen.Sportmassage
               
Sportmassage: 
Gewebestimulation für intensive Leistung der Muskeln
Zitronenwasser trinken – Am besten täglich
               
Zitronenwasser – 10 Gründe, die überzeugen
Atlaslogie Ganzheitliche Wirbelsäulenbehandlung Die Wirbelsäule ein Spiegel unseres Lebens.
               
Atlaslogie
Die Wirbelsäule ein Spiegel unseres Lebens.
Unsere Wirbelsäule besteht aus 33 Wirbeln....
7 Halswirbel.
12 Brustwirbel.
5 Lendenwirbel
Kreuzbein/Steissbein
24 Wirbel sind davon frei beweglich. Aufgefüllt ist die Wirbelsäule mit 23 Bandscheiben. Die durchschnittliche Länge der Wirbelsäule beträgt bei einer Frau ca. 62-65 cm bei einem Mann ca. 72cm.
Bei der Geburt weist die Wirbelsäule eine durchgehende Krümmung auf (halbmondförmig). Sobald der Säugling seinen Kopf heben und aufrecht sitzen kann, krümmen sich die Hals- und Lendenwirbelsäule in umgekehrter Richtung.
Diese Krümmung in ein leichtes Doppel S wird für den aufrechten Gang benötigt. Die Belastung des kompletten Aufrechtgehens mit einer völlig geraden Wirbelsäule wäre für diese viel zu groß.Massagen: Therapie mit Tiefenwirkung
               
Gelenkschmerzen durch Übersäuerung | Informationen & Tipps
               
Massagen gut gegen Muskelkater 
               
Giftbelastung im Körper erkennen – Entgiftung statt Vergiftung
               
Die grundlegenden Massagegriffe  
               
 
        
            